KON
ZEPT
PHYSIO
SPORTS
KONZEPT
Das Physio Sports ist ein Team aus qualifizierten Physiotherapeuten und Dipl. Sportwissenschaftlern. Wir sind Spezialisten für Probleme am Bewegungsapparat und zur Wiederherstellung, Erhaltung und Weiterentwicklung sportlicher Leistungsfähigkeit.
Unser Denken und Handeln ist progressiv und ganzheitlich, individuell und orientiert an den Ressourcen und dem Wohlbefinden unserer Kunden. Wir verstehen unsere Kunden als unsere Arbeitgeber. Wir verpflichten uns, alle unsere Kunden nach dem neusten Stand der Wissenschaft zu behandeln und zu trainieren. Regelmäßige Aus- und Weiterbildungen sind für uns selbstverständlich. Die Basis unseres Handelns bildet neben der ärztlichen Diagnose eine genaue physiotherapeutische Untersuchung und Funktionsanalyse des Bewegungsapparates.
Wir arbeiten im Team und im ständigen Austausch mit Physiotherapeuten, Ärzten und Stützpunkten im Breiten- und Leistungssport. Der Umgang untereinander ist fair und
offen. Eine freundschaftliche und ehrliche Kommunikation bildet die Basis unserer Zusammenarbeit. Wir würden uns freuen Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen!
PHYSIO
THERAPIE
manuelle
therapie
Bei der Manuellen Therapie werden mittels speziellen Mobilisationstechniken, die ausschließlich mit
den Händen des/der Therapeut/in ausgeführt werden, der gesamte Bewegungsapparat (z.B. Nerven,
Faszien, Gelenke oder Muskeln) behandelt.
Die manuelle Therapie umfasst daher alle diagnostischen und therapeutischen Techniken an der
Wirbelsäule und an den Extremitäten. Nach ausführlicher Befundung erfolgt die speziell auf das
Beschwerdebild abgestimmte Behandlung.
Die Manuelle Therapie ist eine Sonderform in der Therapie und darf nur
von Physiotherapeuten angewandt werden, die eine spezifische Zusatzausbildung erfolgreich
abgeschlossen haben.
kranken
gymnastik
am
gerät
Die gerätegestützte Krankengymnastik (KGG) dient der Behandlung krankhafter Muskelinsuffizienz, -dysbalance und -verkürzung mittels spezieller medizinischer Trainingsgeräte, vor allem bei chronischen Erkrankungen der Wirbelsäule sowie bei posttraumatischen oder postoperativen Eingriffen. Sie wird grundsätzlich als parallele Einzelbehandlung verordnet.
manuelle
lymph
drainage
Die manuelle Lymphdrainage (MLD) ist das non plus ultra in der Entstauungstherapie und wird seit über 30 Jahren in der Thera- pie ödematös veränderter Strukturen an- gewendet. Häufig auch eingesetzt nach Operationen oder Traumata zur Entstauung geschwollener Körperregionen. Die manu- elle Lymphdrainage wird seit ca. 30 Jahren als bekannte Therapieform angewendet. Durch spezielle differenzierte Grifftechniken wird die gestaute Lymphflüssigkeit zu den Lymphknoten transportiert. Um ein einmal erzieltes Ergebnis möglichst lange zu halten, sollten anschließend Kompressionsbanda- gen bzw. -strümpfe angelegt werden.
massage
Die klassische Massage findet seit weit mehr als 2000 Jahren Anwendung in der heilenden Therapie. Eine fachgerechte Massage wirkt sowohl schmerzlindernd, als auch entspannend. Ziel ist es, ein positives Körpergefühl zu erzeugen.
Wärme- und Kältetherapie werden vielfach als vorbereitende und ergänzende Maßnahmen für die weitere physiotherapeutische Behandlung eingesetzt.
kinesio
taping
Durch ein speziell entwickeltes, elastisches Tape und die richtige Technik ist es möglich Schmerzen und die daraus resultierende Bewegungseinschränkung zu therapieren. Dazu nutzt die Kinesiotapingmethode die körpereigenen Heilungsprozesse. Es nimmt Einfluß auf neurologische und zirkulatorische Systeme des Menschen. Bei allen Anwendungen ist die uneingeschränkte Bewegung gewährleistet. Das Tape wird 5 - 7 Tage getragen und kann problemlos in Freizeit und Sport genutzt werden.
wärme
therapie
Die Wärmetherapie ist eine Form der Thermotherapie, die nach wie vor einen hohen Stellenwert in der Therapie genießt und eine Behandlung abrunden kann. Hierbei wird dem Körper gezielt Wärme zugeführt. Dies hat einen schmerzlindernden Effekt und wirkt sich positiv auf die Durchblutung und auf mögliche Verspannungen aus.
MED.
FITNESS
medizinisches fitness
training
Grundlage des med. Fitnesstrainings ist die Anamnese. Darauf basierend wird eine individuelle Trainingsplanung erstellt und in regelmäßigen Trainingszyklen überarbeitet. Beim med. Fitnesstraining finden alle medizinischen und sportwissenschaftlichen Trainingsmethoden zur Wiederherstellung, Gesunderhaltung und Leistungssteigerung Anwendung.
Aufbau
training nach
Verletzung
Im Rahmen des sportspezifischen Aufbautrainings nach Verletzung wird defizitäre Muskulatur unter Berücksichtigung der verschiedenen Phasen der Wundheilung aufgebaut. Ziel ist es - vorerst die Alltagsbelastbarkeit - später die volle sportliche Leistungsfähigkeit zu erreichen.
Laktat
leistungs
diagnostik
Bei der Laktatleistungsdiagnostik handelt es sich um einen Test zur Bestimmung der optimalen Intensität für das Ausdauertraining. Es werden Zielherzfrequenzen für die verschiedene Trainingsbereiche festgelegt, um ein zielgerichtetes und effektives Training zu gewährleisten.
KURSE
PHYSIO
SPORTS
REHA
SPORT
WAS IST
REHASPORT?
Rehasport ist ein Gesundheitskurs für alle, die unter körperlichen Beschwerden leiden. Dies können beispielsweise Rückenschmerzen, Schulterschmerzen, Knieschmerzen, Hüftschmerzen oder Gelenkschmerzen sein. Beim Rehasport handelt es sich um 50 Übungseinheiten unter fachlicher Leitung. Voraussetzung ist eine Verordnung vom behandeldem Arzt.
KON
TAKT
Physio Sports Lurup Elbgaustraße 126/128 | 22547 Hamburg
Tel 040 - 84055955 | Fax 040 - 84055956
Mail: info@physio-sports.net